AKTUELL: NEUE REGELUNGEN FÜR REISERÜCKKEHRER AUS RISIKOGEBIETEN AB 8.11.2020
Ab sofort gelten für Reisende aus internationalen Corona-Risikogebieten neue Einreisevorschriften bei der Rückkehr bzw. Einreise in die Bundesrepublik Deutschland.
|
Seit 1. Juli 2020 gelten für viele EU- Länder geänderte Einreisebestimmungen, so z.B. dass Urlauber sich online vor Einreise registrieren müssen. Das ist oftmals vollkommen problemlos möglich und deshalb haben wir für Sie hier einige Links präsentiert. Möchten Sie es nicht selbst machen und wir sollen es für Sie erledigen, erheben wir dafür eine Servicegebühr in Höhe von EUR 25,--. Bitte erkundigen Sie sich rechtzeitig vor Abreise auf der Seite des Auswärtigen Amtes nach den aktuellen Bestimmungen, da diese sich täglich ändern können. Vielen Dank.
Spanien (inkl. Fuerteventura) | |
|
Seit 1.7.20 ist nach einer Resolution der span. Regierung grundsätzlich ein Formular im Spain Travel Health Portal - https://www.spth.gob.es/ - zur Gesundheitskontrolle auszufüllen. Es wird ein QR-Code erzeugt, der bei der Einreise vorgelegt werden muss. Dies kann auch über die kostenfrei SpTH-App erfolgen. Übergangsweise (bis 31.7.20) kann weiterhin ein Formular in Papierform bei Einreise ausgefüllt werden. NEU: Rückkehrer müssen bei Einreise nach D einen PCR Test machen (kostenlos) und sich bis zum Ergebnis in häusliche Quarantäne begeben. Oder den Test beim Arzt oder einem Testcenter binnen 72 Std nach Rückkehr vornehmen. Alternativ ist auch ein Test in Spanien möglich, der nicht älter als 48 Std sein darf (kostenpflichtig) NEU NEU: Vom 23. November an brauchen alle Reisenden aus Risikoländern für ganz Spanien einen negativen Corona-Test. Dazu zählt derzeit auch Deutschland. Für die Einstufung gelten EU-Regeln. Der PCR-Test darf nicht älter als 72 Stunden sein. Eine Quarantäne ist nicht vorgesehen. |
Griechenland (inkl Kreta) | |
|
Aktuell müssen sich Gäste, die nach Griechenland einreisen möchten, mindestens 48 Std vor Anreise über die offizielle Webseite https://travel.gov.gr/#/ registrieren und das Formular "Passenger Locator NEU: Aktuelle Ausgangssperre auf den Hauptinseln von Mitternacht bis 5Uhr morgens NEU NEU: Griechenland verlangt PCR-Test: Ab dem 11.11. ist die Einreise nach Griechenland nur noch mit einer Bescheinigung über einen negativen PCR-Test eines anerkannten Labors aus dem Abreiseland möglich. Der Test darf nicht älter als 72 Stunden sein und muss eine begleitende Diagnose in englischer Sprache unter Nennung von Name, Adresse und Pass- beziehungsweise Personalausweisnummer enthalten. Für alle Einreisen auf dem See-, Luft- und Landweg gilt zudem eine Online-Anmeldepflicht. Reisende müssen spätestens 24 Stunden vor der Abreise ein Online-Formular ausfüllen. |
Zypern | |
|
Aktuell müssen sich Gäste, die nach Griechenland einreisen möchten, mindestens 48 Std vor Anreise über die offizielle Webseite https://travel.gov.gr/#/ registrieren und das Formular "Passenger Locator Form (PLF)" ausfüllen. Sie erhalten seitens der Behörde einen QR Code. Dieser QR Code muss bei der Einreise auf dem Smartphone oder als Ausdruck vorgezeigt werden. Kann der QR Code nicht vorgezeigt werden, wird dem Gast die Einreise verweigert. |
Süditalien | |
Aktuell gibt es eine Registrierungspflicht in einzelnen süditalienischen Regionen in Zusammenhang mit COVID-19. Speziell betrifft das die Regionen Sardinien, Sizilien, Apulien und Kalabrien. Um dort Einzureisen sind Urlauber verpflichtet von der italienischen Regierung zur Verfügung gestellte Dokumente auszufüllen und diese 48 Stunden vor Abflug/Reiseantritt in die betreffenden Regionen an die zuständigen Behörden zu übermitteln. Ohne diese Registrierung wird nach aktullem Stand der Aufenthalt seitens der Behörden dieser Regionen nicht gestattet ACHTUNG: Bei nationalen und internationalen Flügen von und zu italienischen Airports dürfen auf Anweisung der Luftfahrtbehörde Enac keine Rollkoffer und größeren Handgepäckstücke mehr an Bord gebracht werden. Außerdem muss das Handgepäck unter dem Sitz verstaut werden. Dies gilt für ALLE Flüge von und nach Italien! ApulienEs ist obligatorisch, ein Selbstauskunftsformular auszufüllen, das online auf der institutionellen Website der Region (verfügbar auf Italienisch und Englisch) heruntergeladen werden kann. Das ausgefüllte Formular muss per E-Mail an die ASL-Präventionsabteilung (Gesundheitsämter) der Provinz gesendet werden, in der Sie sich aufhalten. Eine Liste der Hotels und die Mail-Kontaktadressen zum Versand Ihres Registrierungsformulars finden Sie anbei. Bitte beachten Sie: Das Formular ist NICHT in gedruckter Form an Bord des Flugzeugs oder Schiffs erhältlich. Die Erstellung des Formulars muss 48 Stunden vor Ihrer Abreise nach Italien erfolgen. Das Formular muss für die gesamte Dauer des Aufenthalts im Papier- oder PDF-Format aufbewahrt und mitgeführt werden. Es ist ebenfalls erforderlich, die Liste der besuchten Orte und Personen, die man während des Aufenthalts besichtigt oder getroffen hat, 30 Tage lang aufzubewahren. Registrierungs-Formular für Apulien (in Englisch) https://www.sanita.puglia.it/autosegnalazione-coronavirus KalabrienEs besteht eine Verpflichtung zur Registrierung und zum Ausfüllen eines Online-Formulars unter: https://www.rcovid19.it/censimento-spostamenti-2/ Vor dem Download ist eine Registrierung auf der Seite notwendig. Das Registrierungsformular ist derzeit auf Italienisch und Englisch verfügbar. Die von der State Regions Conference genehmigten Richtlinien in 6 Sprachen sind auf www.Italia.it verfügbar. Im Formular für Kalabrien müssen die Provinz, der Ort bzw. die Kommune sowie die Adresse des gebuchten Hotels angeben werden. Eine Liste der bei TUI buchbaren Hotels nebst Ortsnamen finden Sie anbei. Registrierungs-Formular für Kalabrien (in Italienisch & Englisch): https://www.rcovid19.it/censimento-spostamenti-2/ Bitte beachten Sie: Das Formular ist NICHT in gedruckter Form an Bord des Flugzeugs oder Schiffs erhältlich. Die Erstellung des Formulars muss 48 Stunden vor Ihrer Abreise nach Italien erfolgen. SardinienDas Ausfüllen eines Online-Formulars vor Ihrem Sardinien-Urlaub ist verpflichtend. Dieses muss von der offiziellen Website der Region heruntergeladen werden und ist derzeit auf Deutsch, Italienisch, Englisch und Spanisch verfügbar. Nach dem Ausfüllen des Formulars erhalten Sie eine E-Mail mit einer Bestätigungs-ID und einem angehängten QR-Code, die dem Boarding-Personal auf Nachfrage zu zeigen sind. Im Formular für Sardinien muss der Ort bzw. die Kommune des Hotels angeben werden. Eine Liste der bei TUI buchbaren Hotels nebst Ortsnamen finden Sie anbei. Bitte beachten Sie: Das Formular ist NICHT in gedruckter Form an Bord des Flugzeugs oder Schiffs erhältlich. Die Erstellung des Formulars muss 48 Stunden vor Ihrer Abreise nach Italien erfolgen. Registrierungs-Formular für Sardinien (in Deutsch): https://sus.regione.sardegna.it/sus/covid19/regimbarco/init?lang=de SizilienUm nach Sizilien einreisen zu können, müssen sich Reisende vorher auf der Website https://siciliasicura.costruiresalute.it registrieren. Dort kann die App "Sicilia SiCura" heruntergeladen werden. Nach der Registrierung erhalten Reisende weitere Instruktionen per E-Mail. Die Website und die Anwendung sind derzeit bereits auf mobilen Endgeräten in italienischer und englischer Sprache verfügbar. Auf PCs empfiehlt sich der Einstieg über den Browser Google Chrome. Die gebührenfreie Nummer in englischer Sprache dient zur Information und Unterstützung: Tel. 800.458787 Bitte beachten Sie: Das Formular ist NICHT in gedruckter Form an Bord des Flugzeugs oder Schiffs erhältlich. Die Erstellung des Formulars muss 48 Stunden vor Ihrer Abreise nach Italien erfolgen. |
|
Portugal Corona-Notstand in Portugal mit AusgangssperreZur Eindämmung der steigenden Infektionszahlen sind in 121 Gemeinden Portugals die Corona-Auflagen verschärft worden, einschließlich den Städten Porto und Lissabon. An Wochentagen gilt eine nächtliche Ausgangssperre von 23 bis 5 Uhr, an Wochenenden sogar von 13 bis 5 Uhr. Die Maßnahme ist zunächst bis zum 23. November befristet
|
Malta erlaubt Einreise nur mit negativem PCR-Test
Ab dem 13. November ist die Einreise nach Malta für deutsche Fluggäste nur noch mit einem negativen Corona-Test möglich, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Wer bei der Einreise keinen negativen PCR-Test vorlegen kann, muss ihn am Flughafen nachholen. Bis zum Ergebnis darf der Passagier die Quarantäne nicht verlassen